Look 66
Haute Couture Frühjahr-Sommer 2017
Die elegant gestickten Kirschblüten und Zweige auf der Bar Jacke und dem Rock dieses Designs dienten als Hommage von Maria Grazia Chiuri an Christian Diors Liebe zum Land der aufgehenden Sonne. Der Begriff Jardin japonais (japanischer Garten) stammt von einem gleichnamigen Nachmittagskleid aus dem Jahr 1953, auf dem Blumen und Vögel im Mittelpunkt standen.
Nach ihrer ersten Haute Couture Fashion Show in Paris entschloss sich Maria Grazia Chiuri, den Look erneut in Japan zu zeigen. Sie nahm zehn weitere Models hinzu und ließ sich inspirieren von einem Print, den Christian Dior 1953 für das Jardin japonais Kleid nutzte.
1953 wählte Christian Dior einen Print des Stofflieferanten Ascher mit einem zartrosa Hintergrund, auf den Kirschzweige und blau eingefärbte Schwalben gezeichnet waren.
Dior entschied, dem Design aus diesem Stoff den wohlklingenden Namen Jardin japonais zu geben.
Maria Grazia Chiuri entwarf und interpretierte das Motiv neu mit vielen Stickereien aus Federn, Raffiabast und Organza sowie mit Kopfschmuck aus Kirschzweigen, der von Stephen Jones entworfen wurde.
© Laziz Hamani ; Collection Dior Héritage, Paris